|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Elektrizitätsgenossenschaft Ohlstadt eG, Veröffentlichungen nach EnWG und NEV
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundversorger im Netzgebiet nach §36 EnWG für den Zeitraum 1.1.2025 bis 31.12.2027 ist die Elektrizitäts -
|
|
genossenschaft Ohlstadt eG
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Netz- oder Umspannebene
|
HS
|
HS/MS
|
MS
|
MS/NS
|
NS
|
|
1.
|
Stromkreislänge
|
km
|
|
|
11
|
|
70
|
|
|
davon Kabel (bei NS mit HAL)
|
km
|
|
|
10
|
|
59
|
|
|
davon Freileitung (bei NS ohne HAL)
|
km
|
|
|
1
|
|
11
|
|
2.
|
Installierte Umspannerleistung
|
kVA
|
|
|
|
6.895
|
|
|
3.
|
Entnahmearbeit
|
kWh/a
|
|
|
2592
|
1.219.647.
|
4.833.493
|
|
4.
|
Anzahl der Entnahmestellen
|
Anz.
|
0
|
0
|
1
|
9
|
2.059
|
|
5.
|
zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen
|
kW
|
1.348
|
1.348
|
1.348
|
1.396
|
1.412
|
|
|
Zeitpunkt des Auftretens der Entnahmehöchstlast
|
Datum Zeit
|
|
11.1.2024 /18:15 Uhr
|
|
6.
|
höchste zeitgleiche Entnahmelast aus vorgelagertem Netz
|
kW
|
1.352
|
1.352
|
1.352
|
1.348
|
1.396
|
|
7.
|
durchschnittliche Einwohnerzahl (NS-Versorgungsgebiet)
|
3.354
|
|
8.
|
versorgte Fläche
|
km2
|
|
|
|
|
8
|
|
9.
|
geografische Fläche des Netzgebietes
|
km2
|
|
|
41
|
|
|
|
10.
|
Netzverluste gesamt
|
kWh/a
|
|
|
|
|
254.383
|
|
|
Netzverluste relativ
|
%
|
|
|
11
|
20
|
69
|
|
11.
|
durchschnittl. Beschaffungskosten der Verlustenergie in Ct/kWh
|
14,00
|
14,00
|
14,00
|
|
12.
|
EEG-Einspeiser:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzahl der EEG-Anlagen
|
|
|
|
|
312
|
|
|
eingespeiste Jahresarbeit [kWh]
|
|
|
|
|
3.259.579
|
|
|
an EEG-Anlagenbetreiber gezahlten Vergütungen (netto)
|
|
589.642,44€
|
|
|
vermiedene Netzentgelte durch EEG-Einspeiser
|
|
|
8.007,60 €
|
|
13.grundzuständiger Meßstellenbetreiber (gMSB): Elektrizitätsgenossenschaft Ohlstadt e.G.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|